• Schmerz lass nach

    Heilpilze können einen wertvollen Beitrag in der Behandlung der Gicht leisten

    (djd/pt). Ein akuter Gichtanfall tritt meist nachts auf, ist äußerst schmerzhaft und kann bis in den frühen Morgen dauern. Überwiegend betroffen ist das Großzehengrundgelenk, aber - seltener - auch das Sprung- oder das Kniegelenk, die Finger-, Hand- oder Ellenbogengelenke und die Fußwurzel. Ursache für die Stoffwechselerkrankung ist eine erhöhte Harnsäurekonzentration im Blut. In deren Folge entstehen Harnsäurekristalle, die sich in den Gelenken und im Gewebe ablagern und zu den heftigen Schmerzattacken führen. Bleibt die Gicht unbehandelt, drohen chronische Gelenkentzündungen, Gelenkschäden sowie Nierensteine und Nierenschäden.

  • Presseinformation: Krankengeld: Das Ringen um die Krankengeld-Falle

    Die Interessen der arbeitslosen Krankengeld-Bezieher bleiben im Getöse um das Versorgungsstärkungsgesetz unbeachtet. Noch ist kein Ansatz zu erkennen, die bisherigen Opfer der dritten Staatsgewalt – das sind die Gerichte, hier speziell des Bundessozialgericht (BSG) – angemessen zu berücksichtigen. Auch für die Zukunft ist im Ringen um die BSG-Krankengeld-Falle nur ein unzureichender Kompromiss in Sicht.

  • Rezepte für Sommer-Drinks: Erdbeer-Drink mit Manuka-Honig

    Erdbeeren waschen, putzen, mit Joghurt und Manuka-Honig im Mixer gut verquirlen. Mit Zitronensaft abschmecken. Gut gekühlt servieren.

  • Ein Apfel pro Tag hält den Doktor nicht fern

    "An apple a day keeps the doctor away" - an dieser Weisheit ist doch nichts dran. Einen Vorteil haben Apfelesser laut einer US-Studie aber doch.

    Von Thomas Müller

    DARTMOUTH/USA. Im angloamerikanischen Sprachraum kennt jedes Kind den Spruch, wonach der täglich verspeiste Apfel in der Lage sein soll, den Arzt auf Abstand zu halten.

  • Heiß auf coole Sommerdrinks

    Jede Jahreszeit hat ihren ganz eigenen Duft. Im Sommer ist es der von blühenden Blumen, grünem Gras und reifen Früchten. Da gibt es kaum etwas Schöneres, als den Sommer ganz entspannt draußen zu genießen. Ob im Park, im Garten, am Pool oder auf dem Balkon, im Sommer brauchen wir nur ein paar warme Sonnenstrahlen, ein leckeres Eis und einen erfrischenden, kühlen Drink, um glücklich zu sein. Erfrischung heißt dabei nicht unbedingt eiskalt und mit viel Kohlensäure. Erfrischung hat viel mehr zu bieten: sie kann fruchtig sein, sie kann cremig sein und manchmal sogar ein bisschen bitter.